glimpflich

  1. Zum Glück ist alles ja glimpflich ausgegangen." ( Quelle: )
  2. Die jüngsten Geiselnahmen im Jemen gingen glimpflich aus. ( Quelle: N24 vom 31.12.2005)
  3. Es ist ein Fall, der nun für den Angeklagten glimpflich ausgehen wird. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 17.02.2005)
  4. Letztlich sei die Attacke glimpflich verlaufen, alles hätte auch viel schlimmer ausgehen können. ( Quelle: Abendblatt vom 15.02.2004)
  5. Auch dafür gibt es zwar keine überzeugenden Beweise - für die Ankläger aber wäre es die letzte Möglichkeit, einigermaßen glimpflich aus diesem Prozess heraus zu kommen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.12.2003)
  6. Warnemünde/Cuxhaven - Der Zusammenstoß zweier Schiffe in der Ostsee ist am Wochenende glimpflich abgelaufen. ( Quelle: Die Welt vom 14.11.2005)
  7. Für die Piloten endet der Unfall glimpflich. ( Quelle: Handelsblatt vom 20.07.2005)
  8. Der Überfall verlief noch verhältnismäßig glimpflich (drei Leichtverletzte); bei einem weiteren Feuer-Zwischenfall im Gaza-Streifen wurde ein Grenzschutz-Soldat schwer verletzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  9. Die sind offenbar glimpflich davon gekommen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.08.2002)
  10. Deshalb verliefen auch in diesem Jahr die provozierenden Traditionsmärsche der Orange-Men so glimpflich. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)