größtmöglichen

  1. Clement umreißt die Grundkonzeption folgendermaßen: "Allen Individuen müssen dieselben Grundrechte im größtmöglichen Maße garantiert sein. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  2. Man handelte jahrelang nach dem Schopenhauerschen Prinzip des "ruchlosen Optimismus" und nicht, wie bei Gefahren allgemein üblich, nach dem Prinzip der größtmöglichen Vorsicht. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für die betroffenen Täter haben wir die größtmöglichen rechtsstaatlichen Garantien in dem Gesetz verankert. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.07.2004)
  4. Kommerzieller Rundfunk ist reines Denken in Ware, [...] ist Show-busineß, ist das Bemühen, mit dem geringstmöglihen Programmeinsatz den größtmöglichen Gewinn zu machen. ( Quelle: TAZ 1992)
  5. "Macht euch nicht dieser Welt gleich" heißt es im Römerbrief, und das bezeichnet wohl den größtmöglichen Abstand zur Gegenwart, einschließlich jener Reize, die in Kirchenrock, Klönschnack und hohem Organisationsgrad liegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Der Erhalt der "größtmöglichen Eigenständigkeit" der Teilorte habe "zu der großen Akzeptanz des Zusammenschlusses in der Bürgerschaft beigetragen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Die Arbeitnehmer hätten 'größtes Interesse' daran, daß die Brauerei am Standort Frankfurt mitten in ihrem Kernabsatzgebiet mit einer größtmöglichen Zahl von Beschäftigten weiter existiere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der dramatische Höhepunkt, der in einer brutalen Vergewaltigung gipfelt, ist nicht auf den größtmöglichen Effekt, sondern auf die größtmögliche Erschütterung hin inszeniert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.09.2002)
  9. Man müsse zu einer Einheit verschmelzen, um den größtmöglichen Erfolg zu erringen. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.04.2004)
  10. Die Übersetzerin fügt allerdings einen Appendix mit den häufigsten englischen Beispielwörtern bei, so dass auch des Englischen Unkundige den größtmöglichen Nutzen aus Pinkers Buch ziehen können. ( Quelle: literaturkritik.de 2001)