grad

  1. Diplom-Kaufmann Dietrich von Stemm, Seevetal; Diplom-Volkswirt u. Betriebswirt grad. Johan W. Lösch-Katt, Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  2. Es langt doch grad, dess mer mit unsere traditionelle Freunde aus Amerika Krumbel hawwe. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2003)
  3. Irgendwann kam dann eine S-Bahn (auch auf dem S-Bahnsteig herrschten weniger als minus zehn grad Celsius). ( Quelle: Die Zeit (06/2003))
  4. Die Mieten sind grad so hoch wie immer, 1000 Euro kalt für 70 Quadratmeter gelten nach wie vor als Superschnäppchen. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.11.2002)
  5. Normalerweise ist es auch kein Thema für die Zeitung, dass der Bayern-Korrespondent der WELT grad gestern 63 Jahre alt geworden ist - vor allem weil man ja damit Gefahr läuft, gleich zu den Senioren gezählt zu werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Was auch nicht die Welt ist und grad mal so übers Jahr hilft. ( Quelle: TAZ 1997)
  7. Die Menschen reagieren auf die Zumutungen des Lebens, wie sie grad müssen, und selten ist ihnen wirklich zu helfen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.06.2004)
  8. Uiuiui, damit liegt sie aber nicht grad im Trend, wie denn auch kommendes Runkfunkprogramm beweisen wird. ( Quelle: TAZ 1988)
  9. Und wenn sie dabei erwischt werden, wie grad neulich erst beim Transrapid, breiten sie lächelnd die Arme aus - war doch gar keine Industriespionage, nur ein Forschungsund Entwicklungsprojekt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.12.2004)
  10. Ach wo, die erlaubt sich diesen orthographischen Fauxpas grad mit Fleiß: Weil halt Dialekt jetzt allenthalben (auch auf manchen Speisekarten) wieder sehr 'in' ist. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)