greifen

  1. Für gute Beratung oder eine breite Palette an frischen Produkten will kaum noch jemand tiefer in die Tasche greifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.05.2003)
  2. Und die greifen nun nach etablierten amerikanischen und europäischen Konzernen. ( Quelle: Die Welt vom 24.06.2005)
  3. Das Laster ist zwar gleichermaßen verbreitet, aber Mädchen greifen in der Regel zum Glimmstengel, wenn sie sich "down" fühlen, während Jungen sich vor allem bei guter Stimmung eine anzünden. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Geschickt greifen sie auch hier wieder die Ideen der Dotcoms auf. ( Quelle: Die Zeit (46/2000))
  5. Sie vergleichen dabei den Gewinn pro Familienarbeitskraft mit dem gewerblichen Vergleichslohn und folgern aus der Differenz, daß die Europäische Union, Bund und Länder ihnen weiter unter die Arme greifen müßten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Er deutete an, dass mögliche Umstrukturierungs-Maßnahmen erst mit einer gewissen Verzögerung greifen würden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  7. Eigene Staatsbürger versuchte man zu greifen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 06.11.2002)
  8. Also greifen die Postdetektive zum Telefonbuch und rufen unter der angegebenen Nummer an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  9. Die Flügel der Tuberkuloseanstalt greifen weit in die Landschaft aus und zeigen Aaltos frühe Meisterschaft im Umgang mit der Natur. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Doch ob United Airlines mit dem Sparprogramm in den Hilfstopf der US-Regierung greifen darf, ist fraglich. ( Quelle: Netzeitung vom 22.06.2002)