greifen

  1. Für den wahrhaft gebeutelten Fan kann es sich jedoch lohnen, etwas tiefer in die Tasche zu greifen, um sich seiner Leiden zu entledigen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.08.2003)
  2. Und wir Autofahrer müssen immer tiefer in die Tasche greifen - mittlerweile bis zu 2,20 Mark für den Liter Super. ( Quelle: BILD 2000)
  3. Der Wettbewerbsdruck mag nicht wenige dazu verleitet haben, ihre Dienste zu Schleuderpreisen anzudienen oder zu Mitteln an der Grenze des Unlauteren zu greifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.08.2003)
  4. Denn seine Zusage, den Kommunen mit einem Sofortprogramm unter die Arme zu greifen, war natürlich wieder mal mit niemanden abgesprochen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.05.2003)
  5. Autofahrer müssen beim Pfingsturlaub im Ausland für Treibstoff fast überall so tief in die Taschen greifen wie noch nie. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.05.2005)
  6. Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 hatte es in der EU eine Art Freibrief für die Mitgliedstaaten gegeben, den Fluggesellschaften mit staatlichen Haftungsgarantien unter die Arme zu greifen. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 28.05.2002)
  7. Die Steuer soll ab einem Vermögen von 300 000 Euro greifen; auch Millionen von Eigenheimbesitzer müssten sie zahlen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.08.2005)
  8. Und so schlängeln sich die Heerscharen der Lustwandler durch die Hallen und greifen alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Statt teure Markenartikel zu kaufen, greifen sie öfter zu preiswerten No-Name-Artikeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.12.2002)
  10. Wer derzeit zum Ritter mutieren und sich standesgemäß in Schale werfen möchte, muß tief in die Geldkatze greifen. ( Quelle: Die Zeit 1996)