griesgrämig

2 Weiter →
  1. Eigentlich hätte Klaus Wedemeier gestern allen Grund gehabt, griesgrämig auf den Hollersee zu gucken und sich unruhig den Hosenboden des grauen Anzugs auf dem gediegenen Parkhotelgestühl blank zu schubbern. ( Quelle: TAZ 1989)
  2. Nachdem ich erst etwas griesgrämig vor einiger Zeit der Umstellung von der Hamburger auf die Bremer Ausgabe hinnehmen habe müssen, seid Ihr und Euer Geschreibsl mir doch ans Herz gewachsen. ( Quelle: TAZ 1991)
  3. Daneben jedoch steht eine, die trotz unerwarteten Freigangs keine Miene verziehen möchte und stattdessen weiter griesgrämig aus der Wäsche guckt. ( Quelle: Spiegel Online vom 20.06.2002)
  4. Wenn Mister Dollar seine griesgrämig anmutenden Lippen bewegt, die müden Augenlider aufschlägt und seine hohe Stirn mit Runzeln überdeckt, dann spitzen die Finanzmakler rund um den Erdball die Ohren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Wenig überzeugend tritt diesmal der als griesgrämig eingeführte und darob sehr sympathische Klaus Borowski in Erscheinung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.03.2004)
2 Weiter →