griffigem

  1. Das ist der Alltagsantrieb für die Fahrt auf trockenem und griffigem Belag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.11.2001)
  2. Im normalen Fahrbetrieb auf griffigem Untergrund fährt das Auto mit Vorderradantrieb; wird es rutschig, schaltet sich der Allradantrieb automatisch zu und leitet bis zu 70 Prozent des Drehmoments an die Hinterräder. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.10.2004)
  3. Das ideale Fahrgelände sind mäßig steile, gleichmäßig geneigte und gut präparierte Pisten mit griffigem Schnee. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Er erkennt also, ob der Reifen auf griffigem Asphalt, auf Schnee oder auf Eis rollt. ( Quelle: Spiegel Online vom 04.04.2003)