habhaft

  1. Er trägt aber das Risiko der Zahlungsunfähigkeit seines Vertragspartners, dessen er erst einmal habhaft werden muss. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.04.2001)
  2. Burckhardt konnte dieser Selbstwidersprüche habhaft werden, weil er imstande war, Geschichte "als einen wundersamen Prozeß aus Verpuppungen (sprich: Maskierungen) und neuen, ewig neuen Enthüllungen des Geistes" zu betrachten. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  3. Dem Gericht fehlt die Kraft, der Delinquenten habhaft zu werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.03.2003)
  4. Bereits vor Jahresfrist hatte Moskau geforderte, mit seinen Truppen auch auf georgischem Territorium Tschetschenen jagen zu dürfen, derer sie schon auf eigenem Gebiet nicht habhaft werden können. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Damit meinte er keineswegs, dass man ihrer nicht habhaft werden könne oder sie gar negativ zu beurteilen wäre. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2003)
  6. Diese Provokation veranlaßte einige Hitzköpfe, das Lokal zu stürmen, um des Beleidigers habhaft zu werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. In Altbayern denkt man dann an die verlorene Unabhängigkeit und wie man ihrer wieder habhaft werden könnte. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Aber genauso unbestritten ist es, daß die kenianische Gesellschaft völlig überreagiert, wenn sie eines der Übeltäter habhaft wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Wer sind die Akteure, die Hintermänner - wird man ihrer habhaft? ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  10. Um der Unmittelbarkeit der Angst besser habhaft werden zu können, sucht er sich ein Kind als Hauptfigur. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.10.2005)