hebt

← Vorige 1 3 4 5 68 69
  1. Manchmal hebt sie ab, manchmal nicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.07.2003)
  2. Nicht allein die Stille verschneiter Winterlandschaften hebt Ruhe ins Bewußtsein. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Geld: Eine gute Nachricht hebt die Stimmung. ( Quelle: BILD 1997)
  4. Wieder hebt ein Murren bei den CDU-Landesvorsitzenden in den neuen Ländern an. Peter Wagner, Parteichef in Brandenburg, will wie der Generalsekretär die Wähler der PDS zur Union herüberziehen, aber "argumentativ", ohne "Kampagne". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Wird er nicht in einen politischen Rahmen eingebettet, hebt er sich selbst auf und führt zu einer totalen Vermachtung der Wirtschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. Am Ende, nach knapp drei Stunden leichter, düsterer, schöner Odyssee im Theater Basel, klatscht Athene die letzten Widersacher im heimatlichen Ithaka an die Wand und hebt Odysseus' Arm beiläufig zum Sieg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.01.2004)
  7. Das auktoriale Erzählen hebt die Unterschiede und Gemeinsamkeiten sowie die Konflikte und Bindungen hervor, die das Zusammenleben der Generationen bestimmen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  8. Ihr zufolge hebt sie den Leitzins erst im Frühjahr von 2,5 auf 3,0 Prozent an. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. Ihren Charakter, ihre Einstellungen hebt Bundespräsident Johannes Rau hervor: "Ihre Haltung, ihre Persönlichkeit entzog sich jeder Kategorisierung. ( Quelle: Die Zeit (13/2002))
  10. Die Region Südwürttemberg-Hohenzollern hebt sich von anderen Teilen des Landes allerdings damit ab, "daß es sich hier - zumindest rein statistisch besehen - am sichersten lebt", wie die Landespolizeidirektion Tübingen mitteilt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 68 69