hieße

  1. Nach Mitteilung des Bundesgrenzschutzes fanden sich keine Hinweise auf einen Eingriff in den Bahnbetrieb (das hieße zum Beispiel menschliches Versagen). ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Es hieße wahrlich Wasser in den Tegernsee schütten oder Bier in das Herzogliche Sudhaus tragen, will man in unserem Landkreis Miesbach von den vielen guten und sehr guten Gaststätten eine besonders hervorheben. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Das kritisieren zu wollen, hieße, unsere Welt abzulehnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.01.2005)
  4. Das Theater "Fürst Oblomov", das nach seinem Regisseur und Allroundorganisator besser Theater "Jürgen Bonk" hieße, hat nicht etwa drei Wildesche Komödien ausgewählt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. In diese Kategorie fällt auch die Forderung, in den Moscheen nur noch in deutscher Sprache predigen zu dürfen - hieße dies doch Assimilation statt Integration. ( Quelle: Abendblatt vom 20.11.2004)
  6. Wenn der nicht Dutschke hieße, würde niemand über ihn reden. ( Quelle: Die Welt vom 18.06.2005)
  7. Ohne ihn stünde das Land heute vor einem Konkurs der Parteien, denn ohne die Wiederbelebung der Sozialdemokratie hieße die Lehre des Jahres 2004: Das Notwendige kann in diesem Land nur tun, wer zugleich bereit ist, politischen Selbstmord zu begehen. ( Quelle: Die Zeit (51/2004))
  8. Das hieße aber nicht, dass ein Mann wie Fischer nicht Außenminister sein dürfe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.01.2001)
  9. Diese Haltung zu Ende zu denken hieße, mit der zwischenzeitlich desertieren Theateröffentlichkeit wieder Kontakt aufzunehmen. ( Quelle: TAZ 1996)
  10. Dies hieße, ihnen für bestimmte Tätigkeiten gegenüber allen anderen Rechtsunterworfenen, z. B. Ingenieuren oder Exportkaufleuten, strafrechtlich eine Sonderstellung einzuräumen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)