hin-

  1. "Es müßte einen Rundweg geben und nicht nur einen Weg, den man hin- und wieder zurücklaufen kann." ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Fluß enstpringt dem Kran, das letzte Herzklopfen des Bankräubers einem alten Putzfeudel, den Kramski vor dem Mikro hin- und herzurrt. ( Quelle: TAZ 1996)
  3. Überall hat de Cock irgendwelche Vierecke hin- oder angebaut, die dann entweder Fenster, Podeste, Nischen, Regale oder labyrinthische Durchgänge sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 09.06.2005)
  4. Frankfurter Rundschau: Am 3. April wird man als Gewerkschafter hin- und hergerissen sein. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 25.03.2004)
  5. Und 1923 jubelte ein Harvardprofessor, er habe im Krater Eratosthenes Schwärme von riesigen Insekten entdeckt, die zwischen Brutplätzen und Weidegründen hin- und herwandern wie weiland die Bisons. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.11.2003)
  6. Die Figur der Andrea Schnidt ist ja immer hin- und hergerissen: Ist das Reihenhaus nun wirklich das Richtige oder doch lieber wieder das wilde Leben? ( Quelle: Donaukurier vom 15.09.2005)
  7. Wurden vor rund 100 Jahren noch neun Millionen Frachttonnen verschifft, sind es heute mehr als 20 Millionen Tonnen pro Jahr, die zwischen Dortmund-Ems-Kanal und Elbe hin- und her bewegt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Man sei von der Aktie des Wolfsburger Unternehmens, so hieß es in Finanzkreisen, hin- und hergerissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Wie vor Monaten bei Bayer wird die Verantwortung hin- und hergeschoben. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.09.2003)
  10. Müssen Staatsbeamte wöchentlich hin- und herpendeln, natürlich erster Klasse? ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)