ißt

  1. Eben erfuhr er von einem Standbesucher, daß der schon keine Götterspeise mehr ißt, weil die Gelantine aus infizierten Rinderresten sein könnte. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Mit der Argumentation, Herr Zängl gleiche einem 'Bauern, der nicht ißt, was er nicht kennt', begibt sich letzterer noch unter Stammtischniveau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Außerdem: Bei zweieinhalb Stunden Reden und Trinken, da ißt man ab und zu gerne ein wenig Radi. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Jetzt ißt ja auch die UL hier", sagt Hagen. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  5. Heute ißt die Famile Sparmenüs vom Fließband, Ronald McDonald schmeißt die Geburtstagsfeten, und jeder Ausflug ins Grüne endet unweigerlich in einem McDonald's-Drive-in. ( Quelle: Welt 1996)
  6. Schließlich ißt sie selbst jeden Tag "ihre" Wurst und greift nicht wie andere Fleischverkäuferinen zu Kuchen und Törtchen, die sich gleich nebenan holen könnte. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Eugene, ißt Du ihn bitte für mich?" ( Quelle: Die Welt vom 15.10.2005)
  8. Mit "Zapfenstreich" von Julius Seyfarth und "Wie es ißt" von Pia Maria Gehle und Axel Wagener teilten sich zwei Comedy-Konzepte die Freitags-Late-Night. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.05.2005)
  9. Statt dessen gelte: 'Der situative Einzelesser ißt, wenn er Hunger hat oder wenn es ihm paßt.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Durch den Tankservice in Deutschland ißt also eine Person bei mir gratis", frohlockt der Wirt. ( Quelle: Welt 1997)