immerwährendem

  1. Was hinter dieser Medienabneigung steckt, wird uns recht bald enthüllt an diesem letzten Aprildonnerstag, von einem nervösen Hütehund namens Jonathan, der um das Häuflein Berichterstatter kreist in immerwährendem Misstrauen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Ideal stehen sie im Wintergarten, der zugleich auch einen Hauch von immerwährendem Sommer in die Wohnräume holt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)