inständig

  1. Danach wartete alles inständig auf die erlösenden, den Sinn des Abends endlich beweisenden humoristisch heiteren Worte aus dem Mund des Gepriesenen; doch diese Worte kamen nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.09.2003)
  2. Mörder flehte um Haft - Acht Monate mußte ein 49jähriger Rumäne in Bukarest auf seine Verhaftung warten, obwohl er inständig darum gebeten und gestanden hatte, seine 34jährige Ehefrau getötet zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Im Gegenteil: Der Dortmunder Coach warnt inständig davor, den auswärtsstarken Gegner, der in der Meisterliga (4:1 in Lodz) und bei der Meisterschafts-Generalprobe (1:0 in Gijon) siegte, auf die leichte Schulter zu nehmen. ( Quelle: )
  4. Der bescheidene Allgäuer schrieb nach Rom und bat Papst Pius IX. inständig, davon abzusehen - und mit Erfolg. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Nun sollten die oben genannten Klubs inständig hoffen, dass Hitzfeld und seine Mannen ins Endspiel der Königsklasse einziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.02.2001)
  6. Dabei war die Konferenz zunächst eigens für die Türkei ins Leben gerufen, Ankara inständig umworben worden. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Und dann gibt es welche, da blutet dem Außenstehenden schier das Herz, er leidet mit dem Opfer und hofft inständig, daß alles wieder gut wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  8. So bittet der Kanzler seine lieben Kollegen geradezu inständig, "nie den Blick auf unsere gemeinsame Sache, die Stärkung des vereinten Europas, zu verlieren". ( Quelle: Welt 1999)
  9. Manch ein Bayern-Fan fleht derzeit sicher inständig zu Gott, er möge dem Verein doch ein schönes Stadion vom Himmel fallen lassen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.08.2001)
  10. Und sie wird inständig hoffen, dass es allzu bald nicht besser wird in diesem Land. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2003)