institutionalisieren

← Vorige 1
  1. Dass man aber intellektuelle Autorität gleichsam institutionalisieren könne, diese Idee hat Siegfried Unseld vier Jahrzehnte später doch noch in Angriff genommen, als er sein Verlagshaus für die Zeit nach seinem Tod auf sichere Füße stellen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.12.2003)
  2. Vielleicht lässt sich der Furor einfach nicht institutionalisieren, zumal die Gefahr der Wiederholung droht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.10.2001)
  3. Allerdings sei es nur eine kleine Gruppe unter den Homosexuellen, die ihre Beziehung institutionalisieren wolle. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  4. Der Wunsch aus der Organisation der islamischen Konferenz OIC, die gemeinsamen Beratungen mit der EU zu institutionalisieren, wurde von den Europäern mit Skepsis aufgenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2002)
  5. Bisher sind alle Bemühungen gescheitert, Medienkritik zu institutionalisieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  6. Zum einen muss er endlich Regeln für den Führungswechsel in der Partei institutionalisieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.11.2002)
  7. Das Leistungsprinzip nach § 33 II GG soll zusammen mit dem in § 6 HaushaltsgrundsätzeG verankerten Wirtschaftlichkeitsprinzip die Leistungsbürokratie institutionalisieren. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  8. Es wäre vorteilhaft, wenn Deutschland die akademische Zukunftsforschung institutionalisieren würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 19.06.2003)
  9. Es gab zum Teil Meinungsfreiheit, und der König versuchte die Prinzipien der Rechtsstaatlichkeit zu institutionalisieren. ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  10. Andererseits muß man aber auch sagen: Es ist schon eine Irritation für mich, wenn es so aussieht, als wollte ich mich als Kritikerin Österreichs institutionalisieren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
← Vorige 1