interpretieren

  1. Insgesamt taten sich die Leverkusener aber sowieso schwer, das Spiel, das Ergebnis und seine Folgen zu interpretieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.04.2003)
  2. So kann man zumindest manche Debatte interpretieren. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2004)
  3. Den Klassiker von Maurice Ravel interpretieren die Tänzerinnen modern, aber mit so viel Energie, dass sich das Publikum zu Recht mit stehenden Ovationen bei allen Akteuren bedankt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 28.06.2003)
  4. DIE WELT: Wie interpretieren Sie das Bedürfnis, die Forderung nach einem solchen Denkmal? ( Quelle: )
  5. Es treten jetzt zahlreiche auf den Plan, die Müntefering interpretieren, obwohl sie sich mit der Kernfrage, die er angesprochen hat, nicht auseinander setzen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.04.2005)
  6. Das wohl Wichtigste bei allem ist, daß wir uns selbst um genaues Wissen bemühen, daß wir richtig zuhören. das heißt, daß wir nicht einfach das Gehörte nach eigenen Vorstellungen interpretieren, sondern in die Tiefe gehend nachfragen und weiter forschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Da Fische ein einfacheres Immunsystem als Menschen haben, hofften die Wissenschaftler, eventuelle Veränderungen im Blut und in Blut bildenden Geweben leichter interpretieren zu können. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2003)
  8. Gelegentlich kaut er an seinem Brillenbügel, ein kurzes Klopfen der rechten Hand läßt sich als Zeichen von Ungeduld interpretieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  9. So ist folgende Szene in erster Linie der Raumnot zuzuschreiben, wer möchte, kann aber auch mehr hinein interpretieren. ( Quelle: Merkur Online vom 16.09.2005)
  10. Auch die kommenden Opel-Modelle bis hin zum Astra-Nachfolger werden dieses neue Grundmuster interpretieren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.04.2002)