interpretieren

  1. Unterstützen soll auch Rockröhre Nina Hagen, die am vierten Spieltag (gegen den VfB Leipzig) aus Los Angeles einfliegen und in der Alten Försterei die neue CD "Eisern Union" live interpretieren wird. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Bausch: Man kann meine Arbeit so interpretieren. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Lediglich ein Meßpegel ließe eine konstant abnehmende Konzentration erkennen, alle anderen Werte unterlägen sprunghaften Schwankungen, die nur schwer zu interpretieren seien. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. So läuft man, die Steuererklärung unterm Arm, erst an einer Fassade entlang, wie sie wohl Egon Eiermann gefallen hätte, dessen leichte Pavillons der fünfziger Jahre Peck + Daam augenzwinkernd zitieren und für die Gegenwart neu interpretieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.01.2004)
  5. Niemand solle die Konsultationen dahingehend interpretieren, dass es um eine Verbesserung der Beziehungen zu den USA gehe. ( Quelle: Spiegel Online vom 16.05.2003)
  6. Und eigenartig ist auch: Vladimir Fedoseyev und die Wiener Symphoniker interpretieren JanáCeks doch berauschende, alles umfassende Musik in einem emotionslosen Gleichmaß, getragen, höchst gepflegt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.07.2003)
  7. Wie muß man es interpretieren, daß nur ein Zehntel der Abgeordneten an der Abstimmung teilnahm? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Teilnehmer interpretieren nicht nur den Text, sondern gestalten auch die Figuren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Schröders exklusive Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen lassen sich aber auch als Signale interpretieren - an den grünen Koalitionspartner und an die FDP: Es gibt andere Koalitionsmöglichkeiten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. "Natürlich gibt es biologische Unterschiede", sagt sie, "nur wenn man die als Basis anerkennt, hat man die Möglichkeit, die verbleibenden Disparitäten zu interpretieren." ( Quelle: Die Zeit (16/2002))