irrt

  1. Man muß kein Mathematiker sein, um zu verstehen, daß er irrt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Wenn er sich mit letzerem bloß nicht irrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Ein Fremder, "der Seltsame" genannt, irrt ziellos durch die Welt und erzählt mit unendlicher Trauer vom Tod seines geliebten Freundes: "Sein Freund, von dem er immer erzählt, sagte der Kellner, ist vor Jahren gestorben. ( Quelle: Die Zeit (52/2002))
  4. Bis dahin irrt er durch die Trümmer Südeuropas, auf der Suche nach einer Heimat, die es nicht mehr gibt. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Nun irrt, wer darin Konzeptionslosigkeit entdecken zu können glaubt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.11.2002)
  6. Doch wer nun denkt, das wäre die Geschichte eines unvergeßlichen Pokalkrimis, der irrt. ( Quelle: TAZ 1996)
  7. Wer jetzt meint, hinter dem Angebot stecke der ADAC, irrt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.11.2001)
  8. Aber, der nächste Wahltermin ist zu fern, um seine ebenso falsche "Flucht nach vorn" so hinzunehmen, er irrt nicht mehr, er irritiert bereits und würgt eine an sich schon geschwächte Konjunktur durch Kraftworte ab. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Fall drei ist eine Spritztour zusammen mit Silke D. in einem gestohlenen Auto. Tagelang irrt das Duo durch die Gegend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Wer glaubt, die veranstaltende Interessengemeinschaft Laufen (IGL) wäre deshalb in Trübsal verfallen, der irrt. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 04.07.2005)