jonglieren

  1. May und seine Kollegen ließen zwölf unerfahrene Jongleure im Alter von 20 bis 24 Jahren ein Vierteljahr lang üben, bis sie mit drei Bällen mindestens eine Minute lang jonglieren konnten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.01.2004)
  2. Denn er mag noch so gut Einrad fahren, mit Bällen jonglieren und auf Leitern balancieren, mit den Spezialisten auf den jeweiligen Gebieten kann dieser Allrounder nicht mithalten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Gegenüber junge Welt erläuterte ihr Mitarbeiter Reinhard Grüzner: "IG Metall und Herr Riester jonglieren mit falschen Zahlen." ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Dass auch die Altmonopolisten gern mit Laufzeit und Rabatten jonglieren, zeigt das Beispiel Baden-Württemberg: Anfang Juni erhielten die 1,8 Millionen Privathaushalte und Betriebe freundliche Post von ihrem Energieversorger EnBW. ( Quelle: Die Zeit (31/1999))
  5. Statt Termine zu setzen, jonglieren die Alten mit nebulösen Bauzeiten, möglichen Provisorien für die parlamentarische Arbeit und Pendelflügen vom Rhein an die Spree bis über das Jahr 2000 hinaus. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Um die Eingliederungstitel voll auszuschöpfen, könnten die Arbeitsämter ihren Anteil bei der Planung "gedanklich überziehen", sagt BA-Sprecher Eberhard Mann. Im Klartext: Die Behörden jonglieren mit Geldern, die sie gar nicht haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. "Wir haben ein kleines Gerät für alle konstruiert, die nicht mit Organizer und Telefon jonglieren wollen und die nicht bereit sind, den Preis für einen teuren Nokia Communicator zu zahlen." ( Quelle: Die Zeit (43/2001))
  8. Damit Politiker nie wieder so ungeniert jonglieren können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 29.11.2002)
  9. Munter jonglieren sie mit den Begriffen "Attraktor, Fraktal, Bifurkation, etc ", ohne sich allzusehr um wissenschaftliche Fakten zu kümmern. ( Quelle: )
  10. Wenigstens selbst unter Studenten frei jeden Verdachts, mit Statussymbolen zu jonglieren. ( Quelle: Welt 1997)