k

  1. Nur Kenner der k. u. k. Aristokratie werden gewusst haben, dass es den Namen nicht ohne weiteres noch einmal gibt. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  2. Nur Kenner der k. u. k. Aristokratie werden gewusst haben, dass es den Namen nicht ohne weiteres noch einmal gibt. ( Quelle: Die Zeit (42/2001))
  3. Eigentlich nur für den Hafenbedarf wurde die alte k. u. k.-Strecke entlang der slowenisch-italienischen Grenze - der sogenannte Soski korridor - von Koper bis zur slowenisch-österreichischen Grenze Jesenice-Rosenbach - erneuert und ausgebaut. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Dann öffnet sich auf dem Schirm ein Fenster mit dem Schriftzug "'ahm k'onnen sie einen Termin um sechzehn Uhr reinschieben". ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. So heißen die Linien, auf denen sich Zustände konstanter Verkehrsdichte k ausbreiten. ( Quelle: )
  6. In den vergangenen drei Jahren hat der Veranstalter k / c / e Marketing insgesamt rund 45 000 Besucher gezählt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.10.2004)
  7. Anna Netrebko singt, begleitet von der Nordwestdeutschen Philharmonie, Arien von Rossini, Donizetti, Gounod und Dvor'ùa'k. CCH, 20 Uhr. ( Quelle: Abendblatt vom 01.12.2004)
  8. Sie gleitet durch diese späte k. u. k. Welt in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg, und auch die Welt gleitet an ihr vorbei. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  9. Sie gleitet durch diese späte k. u. k. Welt in den Jahrzehnten vor dem ersten Weltkrieg, und auch die Welt gleitet an ihr vorbei. ( Quelle: Die Zeit (51/2000))
  10. Frohgelaunt aus New York kommend, wo er an der "Met" Triumphe feierte und auch mit seinen Liederabenden begeisterte, schon wieder auf dem Sprung nach Zürich, meinte Kammersänger Hermann Prey, 64, in dieser Woche in Hamburg: "Ich und k. o.? ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)