k

  1. Russische Jonglage, mongolische Kontorsion, Berliner Akrobatik - handwerklich o. k., reizlos arrangiert. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. Ihre Autoren wurden in die k. Monarchie hineingeboren. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Wenn'k dorröber nodink, dreiht sik üm mien Hart. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  4. Eine verfallene k. u. k. Zitadelle und ein Zwiebelturm thronen auf den Hügeln der Stadt. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  5. Eine verfallene k. u. k. Zitadelle und ein Zwiebelturm thronen auf den Hügeln der Stadt. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  6. Ich habe gesagt. o. k. Aber ich gehe nicht in das Gebäude, kommen Sie zur Universität, wir machen es. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  7. Das blieb unverstanden, bis Grube ein Keramikgefäß fand, auf dem diese Hieroglyphe zusammen mit ihrer offensichtlichen Langfassung "ah k'uhun" dargestellt war. ( Quelle: bild der wissenschaft 1996)
  8. Auch Helene Weinzierl (Cie Laroque, Salzburg) schickt ihren Tänzer Robert Tirpa'k in Konfrontation mit einer hier allerdings vorproduzierten Videoprojektion auf mehr oder weniger transparenten Lamellenrollos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 01.05.2002)
  9. Über sich selbst: "Ich stamme noch aus alten Zeiten und als k. u. k. Ungar von einem anderen Planeten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Über sich selbst: "Ich stamme noch aus alten Zeiten und als k. u. k. Ungar von einem anderen Planeten." ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)