kindlich

  1. Und da heraus drängen sich Gesichter und Leiber hervor, die kindlich offen, stoisch antik oder afrikanisch urwüchsig erscheinen. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.11.2004)
  2. Ein Satz, der nach Metall klingt und nach Erde riecht; kindlich begeistert vom Fußballfeld zu uns Zuschauern hinauf auf die Tribüne gerufen. ( Quelle: Die Zeit (49/2003))
  3. Sie hatten was von Jesus - die kindlich unüberwindliche Zähigkeit, mit dem Aufgepackten zurechtzukommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Bis mir am 15. November dann doch ein Loveletter von der destillierten Art ins Haus flatterte, richtig kindlich lieb und bis auf den Grund der artistischen Genossenschaftsseele gerührt, was bei mir wiederum ein Rührwerk eigener Art in Gang setzte. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Brünnhilde (wie in Berlin und beim vorigen Kupfer-"Ring": Deborah Polaski), muß hier als wilde und kräftige Wotanstochter nicht trotzig sein und neckisch kindlich. ( Quelle: TAZ 1994)
  6. Sein Gesicht wirkt kindlich, seine Oberarm- und Bauchmuskulatur scheint noch gut unter einer Schicht Babyspeck versteckt zu sein - wenn sie denn überhaupt vorhanden ist. ( Quelle: Die Welt 2001)
  7. Er war der tiefere Grund, warum ich mit 16 Jahren von Hamburg in die DDR übersiedelte und mich in meiner Verträumtheit kindlich wunderte, dass mir Millionen Menschen entgegenkamen, die alle den umgekehrten Weg gingen. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  8. Sie sehen bunt und kindlich aus, und die Verharmlosung liegt schon in den Namen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2004)
  9. Nie wirkte Schwarzenegger so verletzlich wie in diesem Film, selbst seine massive physische Präsenz lässt ihn diesmal gedrungen und irgendwie sogar kindlich erscheinen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Dort prügelt man sich zum Spaß, sogar die Bären saufen Wodka, und das kindlich unbekümmerte russische Wesen wogt mächtig. ( Quelle: )