klarmachen

  1. Man muß sich ja klarmachen: Selbst dort, wo die Rückkehr gelingt, kehren die Menschen an andere Orte zurück als vor dem Krieg. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Und man muß öffentlich klarmachen, daß es nicht um ein Bloßstellen geht. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Die EU will nach den Worten des britischen Premierministers Blair der jugoslawischen Führung eindeutig klarmachen, daß der Frieden im Kosovo wiederhergestellt werden müsse. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  4. Der Papst fügte hinzu: "Wo Gewalt im Namen der Religion ausgeübt wird, müssen wir jedem klarmachen, daß wir es hierbei nicht mit wirklicher Religion zu tun haben." ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Beckenbauer: Die Meisterschaft, die ist doch schon hinter dem Mond, Lichtjahre her. Das werde ich in vielen Einzelgesprächen klarmachen. ( Quelle: BILD 1996)
  6. "Eine Stiftung kann den Berlinern klarmachen, über welchen kulturellen Schatz sie verfügen", sagt von Krosigk. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Dazu muß er freilich vielen, vielen Zuschauern klarmachen, daß sie trotz ARD und ZDF und zahlreicher Privatsender für Live-Sport und Spielfilme noch mal viel Geld zahlen sollten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Indien solle sich klarmachen, daß es auch ohne derartige Aktionen als "sehr großes Land ins 21. Jahrhundert gehen kann". ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Man müsse klarmachen, dass die Union ihr Wort gebrochen habe. ( Quelle: ZDF Heute vom 16.08.2004)
  10. Eine Jury hatte den Vorschlag der Agentur FCB Wilkens zum Sieger erklärt, die mit dem Pfeffer-Slogan klarmachen will, dass Hamburg eine pfiffige, lebendige, moderne Stadt ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)