konkurrenzfähig

  1. Außerdem müßten die anderen Anbieter im Citybereich mehr investieren, um konkurrenzfähig zu sein. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  2. Wenn die Transportkosten zu hoch werden, sind die hier ansässigen Landwirte nicht mehr konkurrenzfähig und müssen die Schlachtviehproduktion weiter einschränken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Um konkurrenzfähig zu werden, soll die neue Technik PLC für den Kunden nicht teurer werden als das Telefon, mit dem Massenabsatz vielleicht sogar "deutlich günstiger". ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Mit diesem Preis ist der Käfer fast konkurrenzfähig, aber über die Zahl der verkauften Exemplare sprechen die Importeure nicht besonders gerne. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Neben seiner konstanten Fahrweise überzeugte vor allem Räikkönens Talent auch mit scheinbar rückständigem Material konkurrenzfähig zu bleiben. ( Quelle: Spiegel Online vom 09.10.2003)
  6. Ein Beispiel für die These Arndts, nunmehr sei Hessen inmitten der anderen Bundesländer endlich konkurrenzfähig geworden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.04.2004)
  7. Der Einführung von Juniorprofessur und der Abschaffung der Habilitation werden Wunderkräfte angedichtet: sie sollen die deutschen Universitäten international konkurrenzfähig machen und der Überalterung der Hochschullehrer entgegenwirken. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Wir haben nicht mehr viel Zeit, um konkurrenzfähig zu bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.11.2005)
  9. Europa müsse im Vergleich mit den USA, Japan und China konkurrenzfähig bleiben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Es sei eine gute Nachricht für den deutschen Medienmarkt, daß sich ein zweites Unternehmen international konkurrenzfähig aufstelle. ( Quelle: Die Welt vom 15.08.2005)