konkurrenzfähig

  1. Sonst wäre ihm nicht entgangen, daß die zum Teil von außen noch ein wenig bescheiden ausschauenden Institute innen national und international konkurrenzfähig ausgerüstet sind und wissenschaftlich bereits effizient und produktiv arbeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Wir sind absolut konkurrenzfähig", sagte der DFB-Jugendtrainer im Brustton der Überzeugung. ( Quelle: Die Welt vom 10.06.2005)
  3. Die Lage der Hochschule sei heute gekennzeichnet durch knappe Mittel einerseits und einem großen Bedarf an Baumaßnahmen und technischen Geräten andererseits, um international konkurrenzfähig zu bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.02.2003)
  4. Der Leiter der internationalen Pisa-Studie widerspricht energisch: Kein Bundesland sei international konkurrenzfähig. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.07.2005)
  5. Allerdings sei natürlich allen Leitungskräften bekannt, daß man sich qualitativ ausweisen muß, um konkurrenzfähig zu bleiben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Die Arena ist wesentlicher Bestandteil des Wolfsburger Vorhabens, sich im deutschen Fußball zu etablieren und international konkurrenzfähig zu werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Weit über die Hälfte des Etats der Europäischen Union geht für Zahlungen drauf, welche die einheimischen Agrarprodukte konkurrenzfähig halten. ( Quelle: n-tv.de vom 11.11.2005)
  8. Ihr geht es darum, den Nachwuchs besser zu fördern, damit diese Talente konkurrenzfähig werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.11.2003)
  9. Nur wegen der niedrigen Löhne sei der Autokonzern auf dem heißumworbenen nordamerikanischen Markt konkurrenzfähig. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Der enge Zeitrahmen soll gewährleisten, dass die deutsche Wissenschaft im internationalen Vergleich konkurrenzfähig bleibt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)