konstruktiven

  1. "Wir stehen in einem konstruktiven Dialog mit dem Jüdischen Weltkongreß", entgegnete Rolf-Ernst Breuer, Vorstandssprecher der Deutschen Bank, kürzlich. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Zum Auftakt der ersten Arbeitseinheit am Samstag sagte der amerikanische Präsident George W. Bush, er sei gekommen, um die Meinungen von seinen Kollegen, aber auch von allen anderen zu hören, die zu einem konstruktiven Dialog bereit seien. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. "Wenn Ausschüsse besetzt werden, werden wir uns als Junge auch einbringen, aber in einem konstruktiven Prozess", sagt Scheuer. ( Quelle: Spiegel Online vom 10.11.2005)
  4. Nach einem Treffen in Berlin sprachen beide am Mittwoch von einem konstruktiven Meinungsaustausch, der fortgesetzt werden soll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.12.2001)
  5. Die amerikanischen Film-Studios seien an einer konstruktiven Lösung interessiert, weil sie auch in Zukunft Filme in den deutschen Markt verkaufen wollten, sagte Jaffe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.04.2002)
  6. Nach dem freimütigen und konstruktiven Gedankenaustausch folgt dann ein Ritual, das man als den stabilisierenden Stützpfeiler der Veranstaltung bezeichnen könnte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Es ist zu hoffen, dass die Opposition, in der Vergangenheit mit konstruktiven Vorschlägen für mehr Wettbewerb im Energiemarkt hervor getreten, das Gesetzeswerk nicht aus taktischen Gründen im Bundesrat verzögert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.03.2005)
  8. Ihr Sprecher, Nürnbergs Oberbürgermeister Peter Schönlein, blickt zurück: 'Die haben sehr bald gemerkt, daß wir auf einen sehr konstruktiven Dialog ausgelegt sind.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Wir werden also auf zwei Ebenen weiterkämpfen: Auf der juristischen, damit die Ansprüche vor Gericht durchgeklagt werden; und auf der politischen, damit wir zu konstruktiven Tarifverhandlungen kommen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  10. Dass der Kanzler der Bundesrepublik Deutschland - wer immer er ist - versuchen muss, in einem konstruktiven Gespräch mit den Bossen der Industrie zu bleiben, halte ich für selbstverständlich. ( Quelle: DIE WELT 2000)