koppeln

  1. Außerdem gelte es, eine Beschwerde immer positiv zu formulieren und, wenn möglich, mit einem Lob zu koppeln. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. ECLA will die alte Tradition der "great books" nach Deutschland zurückimportieren, will nicht die monologische Vorlesung, sondern will den sokratischen Diskurs pflegen, will die hervorragende Lehre mit der exzellenten Forschung koppeln. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. In ihrer Studie empfehlen die Banker künftige Lohnsteigerungen strikt an die Produktivitätsentwicklung und die Exportfähigkeit (Terms of Trade) zu koppeln. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  4. Die NHL besteht darauf, die Höhe der Gehälter an die Einnahmen zu koppeln. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.06.2005)
  5. Er regte an, die Bezugsdauer des Arbeitslosengeldes I an die Dauer der Beitragszahlung zu koppeln und zu verlängern. ( Quelle: Spiegel Online vom 05.05.2005)
  6. Im vergangenen Jahr gelang es erstmals, zwei der Teleskope zu koppeln. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.03.2003)
  7. Beck nannte das von der Innenministerkonferenz vereinbarte Junktim verhängnisvoll, eine Bleiberechtsregelung für geduldete Afghanen an den Beginn einer zwangsweisen Rückführung zu koppeln. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2003)
  8. Die Oberbürgermeisterin von Frankfurt am Main, Petra Roth (CDU), verlangte, die Arbeitslosenhilfe an Qualifizierungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu koppeln und bei Arbeitsverweigerung deutlich zu kürzen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Um dies zu ändern, werde sie beim Elterngeld zwei Monate daran koppeln, dass der Vater mindestens diese Zeit zu Hause bleibe. ( Quelle: Spiegel Online vom 19.11.2005)
  10. Deutschland werde die Aufhebung des Importverbots daher an die Einführung einer Kennzeichnungspflicht koppeln. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)