koppeln

  1. Was daran liegen mag, daß sich die authentische Action von "Emergency Room" nicht an den sentimentalen Mull der "Schwarzwaldklinik" koppeln läßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Aus den Zensuren wird ein Ranking errechnet, das es erlaubt, das Gehalt der Mitarbeiter an die Menge und Qualität ihrer Beiträge zum gemeinsamen Wissen zu koppeln. ( Quelle: Die Zeit (24/2000))
  3. Die Alternative dazu wäre, die Diäten an die Besoldung im öffentlichen Dienst zu koppeln, wenn sich der Deutsche Bundestag zu einer Verfassungsänderung entschließen und eine entsprechende Regelung in Baden-Württemberg getroffen werden sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  4. Indes häufen sich die Spekulationen darüber, woran Schröder die Frage am 1. Juli koppeln will. ( Quelle: Handelsblatt vom 10.06.2005)
  5. Wir schlagen daher vor, auch die Gewinnentwicklung an die Inflationsrate zu koppeln." ( Quelle: Die Zeit (29/1999))
  6. Fernziel der Versuche sei es, die Gehirne von Menschen irgendwann über einen 'heißen Draht' an Computer und ihre Daten koppeln zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Daher sei zu begrüßen, dass Ministerin Renate Künast (Grüne) ihre begonnene Agrarwende mit der Beendigung der Waldvergiftung koppeln wolle. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Andere wie die Bahn oder die Unternehmen der Tabakindustrie koppeln die Steueranhebung gleich mit weiteren Preissteigerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sie wollen die Steuerreform mit dem Länderfinanzausgleich koppeln? ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Thema war Suhartos umstrittener Plan, den Wechselkurs der Landeswährung Rupiah an den Dollar zu koppeln. ( Quelle: Welt 1998)