kraß

  1. Kein Wunder auch, daß es darüber ebenfalls kraß unterschiedliche Versionen gibt, je nachdem, mit wem man darüber spricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Am 10. März 1956 erklärte er vor dem Bundesvorstand der CDU: "Ich muß Ihnen sagen. ich darf es sonst nicht so kraß sagen, hier darf ich es tun , was mir in erster Linie vor Augen schwebt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Dem sekundieren Theoretiker, die früher die Risiken politischer Entscheidungsfindung nicht kraß genug betonen konnten. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Im Gegensatz etwa zu Musset, der die Demimonde in so freundlichen Farben schildert, scheut Zola sich nicht, ihre Widerwärtigkeiten kraß darzustellen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Wenn die Teestube weg wäre, das wäre echt kraß!' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Selten zuvor hat eine irische Regierung die britische Führung derart kraß attackiert wie an diesem Wochenende. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Trotz der an diesem heißen Sommertag zuweilen kraß zutage tretenden Gegensätze trifft das Klischee vom harten Schlagabtausch zwischen Regierung und Opposition in Wahrheit nicht zu. ( Quelle: Welt 1995)
  8. Für Ostdeutschland müsse berücksichtigt werden, daß dort die Unterschiede im Produktivitätsniveau - bei einer Spanne von 50 und 100 Prozent des Weststandards - besonders kraß seien. ( Quelle: FAZ 1994)
  9. DFB-Chefankläger Horst Hilpert (Bexbach/Saarland) bekam ausgerechnet zum 62. Geburtstag einen Fall geliefert, der als "kraß sportwidriges Verhalten" ausgelegt werden könnte (DFB-Rechtsordnung, 5, Absatz 7). ( Quelle: BILD 1998)
  10. Besonders kraß seien die Unregelmäßigkeiten bei Aidstests gewesen, wo in 1000 Fällen durch Vertauschung einer Ziffer auf der Abrechnung statt zehn 16 DM in Rechnung gestellt worden seien. ( Quelle: Welt 1997)