kulturpolitische

← Vorige 1 3 4 5 6 7 8
  1. Das dem Bundestag zum Zeitpunkt des Beschlusses über den Wiederaufbau des Schlosses vorgelegte Nutzungskonzept habe 80 Prozent kulturelle und 20 Prozent kommerzielle Nutzung vorgesehen, sagte der kulturpolitische Sprecher Eckhardt Barthel. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.07.2004)
  2. Für die Klugheit, mit der Karin von Welck bei komplizierten Aufgaben zu Werke geht, bietet der kulturpolitische Dauerbrenner der Bibliothekendie in Hamburg Öffentliche Bücherhallen heißen -, das bisher beste Beispiel. ( Quelle: Die Welt vom 04.01.2005)
  3. Schiller-Jahr: Bundespräsident Horst Köhler hielt eine kulturpolitische Grundsatzrede über Deutschland als Land der Dichter und Denker. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 19.04.2005)
  4. Eine Bundeskulturstiftung des öffentlichen Rechts sei nicht unabhängig, weil die Zuwendung jedes Jahr neu verhandelt werden müsste, erklärte der kulturpolitische Sprecher der FDP- Fraktion, Hans-Joachim Otto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.07.2001)
  5. Es sollte nicht um Wahlkampf gehen, sondern um die Sache, erläuterte der kulturpolitische Sprecher der FDP, Hans-Joachim Otto. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 20.10.2001)
  6. Eine kleine aktuelle kulturpolitische Intervention gehörte auch dazu. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  7. Die kulturpolitische Sprecherin der Berliner SPD-Fraktion, Irana Rusta, hat am Donnerstag Vorschläge zur Verbesserung der Situation der Berliner Theater unterbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Solche magenübersäuernden Sponsorenmischungen könnten überflüssig werden, wenn der im letzten Jahr gegründete Verein "Tanz Initiative Verlin" die von ihm geforderte kulturpolitische und finanzielle Unterstützung vom Senat erhielte. ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Die grundsätzliche Überarbeitung des Hauptstadtkulturvertrags hat der kulturpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Norbert Lammert, gefordert. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.01.2001)
  10. Doch letztlich machen der architektonische und kulturpolitische Wagemut in der zweiten russischen Hauptstadt in Berlin kleinlaut: Dort wird wenigstens der Versuch gemacht, die Tradition fortzuführen - hier phantasiert man nur über Schlosskulissen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.12.2003)
← Vorige 1 3 4 5 6 7 8