läßt

1 2 671 672 673 675 Weiter →
  1. Salditt läßt offen, ob die Verteidigung einen neuen Antrag auf Haftprüfung stellen wird: "Jetzt", sagt er, "brauchen wir erst einmal eine Schrecksekunde." ( Quelle: Welt 1996)
  2. Vielmehr handelt es sich um ein Selbstverständnis, das sich vielfältig in unterschiedlichen Themen aufgreifen läßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Es läßt sich nicht verbergen, ich kann mir nichts mehr merken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Daß sie den Tatverdächtigen zugute kämen, steht außer Zweifel, ob sie aber für sonstige Rechtsgüter über den Augenblick hinaus - auch in der konkreten Bezugssituation - Nutzen bringen, läßt sich durchaus bezweifeln. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Daß die Händler Vorsicht walten lassen, läßt sich auch an den Lohn- und Gehaltslisten ablesen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der Verteidigungsminister läßt dabei Schäuble klar den Vortritt: "Ich unterstütze Wolfgang Schäuble, und das weiß auch die CSU." ( Quelle: Welt 1998)
  7. Sie läßt sich davon nicht beirren: "Ich kann alles, was ich tue, aus dem Glauben heraus begründen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  8. Gielen entstaubt Schuberts Sinfonie wohltuend kräftig von jeglichem Pathos und Gefühlsduselei, läßt das Lamento sich erst gar nicht entfalten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Ihr Zusammenbruch am Samstag läßt sich wohl mit der Besonderheit des Augenblicks erklären. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Heute, fast ein halbes Jahrhundert nach der Uraufführung, läßt sich die Grenze zwischen dem aufrüttelnd Primitiven und dem beflissen Primitivistischen sehr viel genauer festlegen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
1 2 671 672 673 675 Weiter →