längst

  1. Aber eben längst nicht alles. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.08.2004)
  2. Der Westen brauche keine "neue Ost-West-Konfrontation" zu fürchten, denn die gebe es "dank der Anstrengungen unserer Spitzenpolitiker" längst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Selbst bei den Einrichtungen des Bundes sind längst nicht alle Pflichtarbeitsplätze mit Schwerbehinderten besetzt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. "Wenn sich die 160 Beschicker dann mit 150 gegen zehn Stimmen für den DSB entscheiden, kann dessen Arbeit so schlecht nicht sein. zumal längst nicht alle der 150 beim DSB sind. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Günter Rexrodt ballt die Faust und ruft, es ginge längst nicht mehr um einzelne Prozentpunkte, sondern um politische Strömungen in Deutschland und Europa. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.09.2001)
  6. Und nur weil Italien wie Großbritannien schon längst nicht mehr dem Währungsverbund angehört, und weil die EWS-Schwankungsbreiten nach der letzten Krise erheblich ausgeweitet worden sind, bleiben den Zentralbanken bisher massive Stützungskäufe erspart. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  7. Die Gewerkschaft ist immer noch arbeitskampffähig, hat aber längst begriffen, dass es nicht mehr allein um Lohnprozente geht, die man der Gegenseite abzutrotzen versteht. ( Quelle: FREITAG 2000)
  8. Denn längst ist es kein Geheimnis mehr, dass auch die Geschäfte des Logistikers nicht mehr so brummen wie bisher. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. Aber längst nicht verloren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2005)
  10. "Dieses Projekt hat längst die Grenzen der Archäologie überschritten und ist zu einer Entwicklungsalternative für die Bauern des Altiplano und für ganz Bolivien geworden", schwärmt er. ( Quelle: Die Zeit 1996)