laben

  1. Die Kreuzfahrer laben sich an Hummercocktail und Sevruga-Kaviar, und die Mexikaner braten Hühner auf dem offenen Feuer am Straßenrand. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Bleibt nur zu hoffen, dass sich auch die unbequeme Kunst in Zukunft ein wenig daran laben darf. ( Quelle: Die Welt Online vom 13.08.2004)
  3. Nun wird es auch eine Welpenspielstunde geben, wo sich dann vermutlich angehende Hunde und Menschen gemeinsam an Alete laben und um die Rassel balgen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Für die Kleinen gibt's Spiel und Spaß im Hof, die Großen können sich an Gegrilltem und Bier vom Faß laben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Sollten die, die es dem Staat immer kräftig geben, indem sie von ihm kräftig nehmen, sich nun als gealterte Antikapitalisten an einer Immobilie laben wollen? ( Quelle: TAZ 1991)
  6. Besucher trinken ein, zwei Tassen und laben sich an Selbstgebackenem. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Es ist schon fast eine Ironie, daß sich Amerikas Finanzmärkte an dem immer schwächer werdenen Dollar laben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Und so darf der Werder-Fan nach der Steckrübensuppe a la Uwe sich an grün-weißer Grütze laben, das herbstliche Gegenstück zur roten Grütze. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Gegen Mexiko hatten bis zu 83,7 Prozent (21,8 Millionen) zugeschaltet, um sich am Schicksal ihrer Elf zu laben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Weinliebhaber können sich an einem Bordeaux aus dem Haus Lafitte-Rothschild 1995 laben. ( Quelle: DIE WELT 2000)