loswerden

  1. Sie wollen ihn als wirtschaftspolitischen Sprecher loswerden, weil er mit seiner Partei umzuspringen pflegt wie mit dem politischen Gegner: rotzig im Ton, arrogant im Gehabe, unberechenbar und unbequem. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Wo wollen sie die denn loswerden? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2002)
  3. Plötzlich wollen alle Promis noch was an die Journalisten loswerden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Gärtringen möchte den lästigen Betrieb lieber heute als morgen loswerden. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Sie glauben, sie sollen geopfert werden, weil die Berliner Beer loswerden wollen und unter anderem auch Kumpels aus besseren Zeiten wie Cem Özdemir zu einem Comeback über Europa verhelfen wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 28.11.2003)
  6. Ein Generalsekretär will seine softe Seite zeigen, ein anderer Minister sein staubiges Image loswerden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.01.2001)
  7. Vielleicht hat es ja die Einigung über die Verfassung befördert, dass die Staats- und Regierungschefs all ihre zerstörerischen Energien am Vorabend in der Debatte über den Kommissionspräsidenten loswerden konnten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2004)
  8. Jetzt will die Vereinigung die Noch-Ehefrau des britischen Prinzen Andrew loswerden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Wer, etwa wegen eines Umzugs, schnell seinen Sperrmüll loswerden muss, dem bietet die Stadt nun eine kostenpflichtige Möglichkeit dazu. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.02.2002)
  10. Wo kann man Bauschutt loswerden? ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)