loswerden

  1. Der Mann will dann eine Portion Zärtlichkeit loswerden und auch seine Seele gestreichelt bekommen. ( Quelle: Junge Welt 1998)
  2. Studierende der Johann Wolfgang Goethe-Universität können ihre Klagen über Ungerechtigkeiten oder miese Studienbedingungen künftig bei einem Ombudsmann loswerden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2001)
  3. "Eine Sache muß ich loswerden, die ich sehr unfair fand im Rennverlauf", brach es aus dem Weltmeister heraus. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Immer wieder wurde nach Möglichkeiten im Verlag gesucht, wie man den machtbewussten Kirch loswerden könne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.02.2002)
  5. Der Brauch geht zurück auf das Jahr 1910, als findige Weinbauern den Überschuss einer besonders reichen Ernte loswerden wollten, und stellt die Nation regelmäßig vor eine tückische Aufgabe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.01.2004)
  6. Gibt es etwas, was Sie schon immer loswerden wollten? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.12.2002)
  7. Er wollte den Ruf des ewigen Zweiten loswerden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 30.09.2003)
  8. Die Frage bleibt, ob die AFDL die Geister, die sie rief, auch wieder loswerden kann. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Auch für diesen kampfeslustigen und bedenkenlosen Machtpolitiker hört irgendwann der Spaß auf: Meciar will den Präsidenten wegjagen, er muß den Geheimdienstchef und ganz besonders seine unappetitlichen Koalitionspartner loswerden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Wen wollen wir loswerden? ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.11.2003)