lustvoll

  1. Rudi Trögl überzeugt bei seinen frischen Eigenkompositionen an der Gitarre mit mal federleichten mal lustvoll kreischenden Soli. ( Quelle: Donaukurier vom 11.11.2005)
  2. García Lorcas Stück ist hart und heiß: steiniger Boden, auf den lustvoll allzu weiche Körper stürzen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.09.2001)
  3. So wird jedes Lennon-Spektakel stets auch zu einem hübsch ironischen Medienkunst- und -lehrstück; und die Kunsthalle läßt sich lustvoll darauf ein. ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Inspiriert, lustvoll, sensationell meint der Jargon seiner Heimatstadt New York mit sexy. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.12.2001)
  5. Der nicht sein ganzes Berufsleben lang durch Lektüre, durch den immer neu erprobten Blick auf Altes, durch den immer lustvoll wissbegierigen Blick auf Neues sich ständig weitere Horizonte erschlossen hätte. ( Quelle: Die Welt Online vom 02.10.2004)
  6. Dann greifen beide Erzählformen, getragen vom Rhythmus als gemeinsamer Grundlage, zwanglos und lustvoll ineinander, wachsen aus Sätzen Situationen und aus vertrackten Gesten ebensolche Wortspiele. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.06.2003)
  7. Besetzt die Samba lustvoll die vom Rassismus reglementierten öffentlichen Räume, zieht sich der Tango ins Dämmerlicht der Vorstadtkneipen zurück. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Doch die Gebrüder Cornelius und Fabian Lange, den Lesern dieser Zeitung längst als Organisatoren origineller Verkostungsexperimente (siehe Seiten 44 und 45) bekannt, treten den Großmäulern seit Jahren lustvoll in die Kniekehlen. ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
  9. "We are one family" lautet das Motto der Love-Parade 1996 - und das junge Volk bekräftigt es lustvoll. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Wem da noch nicht schwindlig ist, der sollte sich von Heinrich Schmidhuber erzählen lassen, wie seine sportliche Karriere von den Wolfsteiner Kickers bis zum weiterhin lustvoll amtierenden Präsidenten des Bayerischen Fußballverbandes verlaufen ist. ( Quelle: DIE WELT 2000)