männlich

  1. Er sei warmherzig, charmant, männlich, Vertrauen erweckend und sehe umwerfend aus, begründete die Illustrierte die Wahl. ( Quelle: )
  2. Ein Blick auf den Nachwuchs zeigt, daß auch hier der Jazz vorwiegend männlich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. So haben Feministinnen zu Recht moniert, dass die gängigen Lohngruppen unfair sind, solange weiblich codierte Tätigkeiten im Vergleich zu männlich codierten unterbewertet bleiben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  4. Die Badezimmerwaage ist inzwischen verschwunden und das Personal der Staatsanwaltschaft nicht mehr ausschließlich weiß und männlich. ( Quelle: Die Zeit (23/1999))
  5. Alle Toten waren männlich und hatten ihr Herz von weiblichen Spendern erhalten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 18.02.2002)
  6. Das noch namenlose Kalb ist männlich, rund 120 Kilo schwer und 1,03 Meter hoch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 11.05.2005)
  7. Statistisch gesehen war 2004 jedes vierte Opfer häuslicher Gewalt männlich. ( Quelle: Die Welt vom 04.06.2005)
  8. Ich fragte die Weltlichen, ob das, "worum es geht", vielleicht auch mit der Armee zu tun hat: Alle Weltlichen, männlich wie weiblich, leisten mit achtzehn Jahren ihren Wehrdienst, die Orthodoxen sind davon freigestellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Ich liebe Männer, die männlich sind - im Aussehen, im Auftreten. ( Quelle: Die Zeit (06/2001))
  10. Im Vorjahr noch ausschließlich männlich besetzt, war diesmal mit der 16-jährigen Sandra Gänzle auch eine junge Frau unter den Teilnehmern. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 17.09.2005)