malerischen

  1. Für Pjöngjang könnte es sich lohnen: Seit dem historischen Korea-Gipfel vor fünf Jahren haben bereits mehr als eine Million zahlungskräftige südkoreanische Touristen die malerischen Kumgang-Berge im Norden der geteilten Halbinsel bereist. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.06.2005)
  2. Ganz im Gegenteil: Selbst so schlechte Architektur wie der Fleethof an der Stadthausbrücke erhält durch die extreme Verschlankung und den malerischen Bildaufbau eine Seele, die man vorher nicht wahrnehmen konnte. ( Quelle: TAZ 1997)
  3. Seitdem 1991 die Übernachtungszahlen mit 78 Millionen ihren Höchststand erreichten, fallen sie, in den hochalpinen Skigebieten ebenso wie an den malerischen Seeufern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Und tatsächlich ist, das nötige Geld vorausgesetzt, das Leben auf Grenada einfach: Die Insel ist überschaubar, bietet auf kleiner Fläche Fischerdörfer, den 840-Meter-Berg St. Catherine und den malerischen Hafen sowie historische Gebäude in St. George's. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Im Labor tüftelten die Amateurkünstler dann solange an den Abzügen herum, bis die einen geradezu malerischen Duktus hatten. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Sie nutzte zehnjährige Erfahrungen auf den Gebieten Handschneiderei und Trikotagen und entwickelte eine maschinelle Stricktechnik, die dem Gewebe eine besondere Leichtigkeit und malerischen Charakter verleiht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Was bei Knebel lapidar festgestellt und so zum malerischen Objekt wird, entbehrt nicht einer moralisch-ethischen Dimension. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Auf einer der kleinen malerischen Brücken bleibt Will stehen und eröffnet seiner Begleiterin, dass sie keine gemeinsame Zukunft hätten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Darauf traten viele Jüngere, die Munchs malerischen Furor bewunderten, aus dem Künstlerverein aus. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.08.2005)
  10. Fünf abgeschnittene blutige Köpfe und eine ganze Anzahl von abgeschnittenen Ohren an Peitschenschnüren machten einen wilden, aber malerischen Eindruck. ( Quelle: Tagesspiegel 2000)