markieren

  1. Den Ausgangspunkt dieser Entwicklung markieren die frühen neunziger Jahre, als zahlreiche Naturkatastrophen und ein harter Preiswettbewerb bei vielen Rückversicherern zu roten Zahlen im Stammgeschäft geführt haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Nur die riesigen Sonnenschirme verschiedener Zigaretten- und Schnapssorten markieren das jeweilige Terrain. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Also musste man kleine Sinneinheiten markieren und diese später zu einer Folge ordnen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Im wüsten Gefecht der Vorwürfe und Beschuldigungen, im Versuch, den anderen zu erreichen - wenn nötig durch Verletzung - markieren diese Worte das, worum es im Folgenden geht. ( Quelle: Die Welt Online vom 24.04.2003)
  5. Die Tafeln können am Eingang oder an den Seiten plaziert werden, aber auch unter den Bäumen, die die äußeren Grenzen des Feldes markieren. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Die berühmten Zirkus- und Gauklermotive der Rosa Periode, die auf dem Pariser Montmartre entstanden, markieren den Beginn der Stilisierung von Gestalten. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 30.09.2005)
  7. Die Regierung hat auf die Vorschläge noch nicht reagiert - bis dahin sollten sich Deutsche mit China-Reiseplänen die drei offiziellen Ferienwochen im Kalender markieren und dick rot ZUHAUSE BLEIBEN! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.11.2002)
  8. Sie markieren auch die Zerbrechlichkeit des Pop- Geschöpfs George Michael, der nicht wie Michael Jackson oder Madonna zur Projektionsfläche neurotischer Verehrungsgelüste werden wollte. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.02.2005)
  9. Zwei Bauwagen an einem Grillplatz markieren den Mittelpunkt des Spielplatzes. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.05.2005)
  10. Zwei kleine Pavillons in zwei Wasserbecken sollen den Eingang zum Lustgarten an der Karl-Liebknecht-Straße markieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)