meistern

  1. Aus der Umfrage ging auch hervor, dass Unternehmen mit 20 bis 40 Beschäftigten am besten die konjunkturelle Lage meistern. ( Quelle: Die Welt Online vom 14.05.2004)
  2. Es geht nicht an, daß 370 Millionen Europäer Krisen, die sie betreffen, nicht selbst wirkungsvoll meistern können. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Dort wo Knirpse mit überdimensionalen Sturzhelmen Winter für Winter breitbeinig ihre ersten Abfahrten meistern, herrscht jedoch gerade Ausnahmezustand. ( Quelle: )
  4. Um die insgesamt schwierige Haushaltslage zu meistern, hatte Steinbrück zudem verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Einnahmesituation vorgeschlagen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.07.2002)
  5. Ob er mit seinen Law-and-order-Vorstellungen, seinen Sparsamkeitsprogrammen und seiner offenkundigen Reformscheu der geeignete Mann ist, die Krise zu meistern, wird bezweifelt. ( Quelle: Die Zeit (10/1972))
  6. Dazu muss man als Politiker ja auch noch die ganzen Sachverhalte meistern, die man vermitteln will. ( Quelle: Die Zeit (43/2004))
  7. Die Lufthansa will ohne Stellenabbau die aktuelle Krise meistern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.05.2003)
  8. Der Alltagsstreß lädt sich unter diesen Bedingungen kaum noch meistern. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Sie meistern mit Bravour Konzertauftritte, wenn sie auf dem Flügel Triller, Läufe und Sprungkaskaden hinzaubern, ist man fassungslos: so unglaublich ist die Reife, mit der diese Kinder die schwierigsten Klavierwerke interpretieren. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. Jäggi gab während der Bilanz-Pressekonferenz auch bekannt, dass die Pfälzer die sportliche Krise gemeinsam mit dem zuletzt umstrittenen Trainer Kurt Jara meistern wollen. ( Quelle: N-TV Online vom 04.11.2004)