melancholisch

  1. Es begann denn auch melancholisch. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.03.2004)
  2. Manchmal ist er melancholisch und dann wieder saukomisch: 'Was mach i, wenn nix mehr geht, wenn a irgendwann amal nimma steht? ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Verbraucherschutzministerin Renate Künast gab Schröder beim Ministergespräch den Tipp: Bloß nicht zu melancholisch auftreten, damit es nicht nach Abschiedsrede aussieht. ( Quelle: Aachener Zeitung vom 30.06.2005)
  4. Die "Passacaglia" beginnt in brahmsischen Tiefen, dunkel und melancholisch mit Wiener Einschlag. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Trotzdem liegen Welten dazwischen, weil "Stand der Dinge" ja in einem tiefen, schwarzen Loch steckte und das ganze Filmemachen doch sehr traurig und melancholisch gesehen hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Ein Bändchen mit sehr schönen Liebesgedichten, teils melancholisch, teils sarkastisch. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.04.2004)
  7. Bei Talkshow-Auftritten wirkte Oswalt Kolle immer etwas melancholisch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Bei TUI sitzt ein Exemplar melancholisch glotzend auf dem Sofa, während der zu ihr gehörende Moderator einen Besucher nötigt, mit pantomimischen Mitteln die Insel Mallorca darzustellen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 13.03.2005)
  9. Und immer wieder James Dean: im kleinen Fairmount, Indiana, vor der großen Scheune, im großen New York in seinem kleinen kargen Zimmer, schweigend, melancholisch, nicht ganz von dieser Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Das op. 20 des damals 16jährigen Mendelssohn enthält von spukhaft bis melancholisch, von Klangrausch bis Fuge alles, was ein Stück braucht, um romantisch zu sein und wird doch souverän zur klassizistischen Ordnung gerufen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)