mißverständlich

← Vorige 1 3
  1. "Da kann man ja glauben, daß ein Rechtsradikaler im Anzug besser ist als ein neonazistischer Chaot," finden sie die Geschichte gefährlich mißverständlich. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Der Bonner Verhandlungsführer der Energiewirtschaft, RWE-Vorstand Dietmar Kuhnt, wurde nach Holzers Auffassung mißverständlich zitiert, als er von einer Versorgungssicherheit für Deutschland auch ohne Atomstrom gesprochen hatte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Das klingt mißverständlich, wenn nicht gar zweideutig und verdient ein klares Wort. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  4. Er geht aber davon aus, daß dieser Satz mißverständlich formuliert war. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  5. Den Begriff Antischwerkraft hält allerdings der Kosmologe Gerhard Börner vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching für "sehr mißverständlich". ( Quelle: Die Zeit (12/1998))
  6. Der Meister beschwerte sich, die Software folge seinem Dirigat ungenügend, während die Programmierer behaupten, Karasukis Zeichengebung sei mißverständlich und ungenau. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Möglicherweise habe sich da einer ihrer Mitarbeiter mißverständlich ausgedrückt. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  8. Eine Gegenüberstellung der "Bonner Republik" zur "Berliner Republik" sei "mißverständlich und auch überflüssig". ( Quelle: Welt 1998)
  9. Solche Äußerungen, die entweder mißverständlich oder nicht ganz zu Ende gedacht sind, ersparen wir uns. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Musharraf vermied jegliche Worte, die auf der anderen Seite der Grenze mißverständlich oder gar verletzend hätten ankommen können, sondern pries vielmehr die ersten Bemühungen Delhis, den Dauerbrenner auf diplomatischem Parkett in Angriff zu nehmen. ( Quelle: Junge Welt 2001)
← Vorige 1 3