mimt

  1. In der S-Bahn stimmen sich "Antifaschisten" wenig friedlich auf die Demonstration für einen "Politik-Wechsel" ein; in der Straßenbahn Richtung Osten mimt die Berliner PDS-Spitze Zuversicht. ( Quelle: Junge Freiheit 1998)
  2. Zur Abwechslung mimt der umstrittene Präsident der Ukraine den Demokraten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.02.2004)
  3. Herr Eichel ging bei der Kalkulation seines Haushaltes in unseriöser Weise von Wunschzahlen aus und mimt jetzt den Überraschten. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.05.2003)
  4. Wie aber Enno Bohlmann über Verbrechen spricht/ so unerträglich obenhin -, das mimt nur rambogeschädigte Großstadtkids, die dann allerdings aus Langeweile nicht Montagsexpertisen für die taz schreiben würden. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Schreiend komisch sind vor allem jene Szenen, in denen Frickel den Sammler mimt und unkommentiert abseitige Goethe-Spezialisten zu Wort kommen lässt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2003)
  6. Vom gesamten hochkarätigen Ensemble der beiden neuen Donna- Leon-Fälle gelingt ihm das eindeutig am besten, auch verglichen mit Christel Peters, die mit ostelbischem Zungenschlag seine venezianische Mutter mimt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.10.2004)
  7. In kugelsicherer Weste, mit Pistole und SEK-Emblem auf der Schulter mimt er den Funker in der dritten Folge. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Nach dem Klingeln mimt Otto Waalkes den Anarchisten, als der er die ersten Reihen mit Wasser, Hohn und Sahnetorte überzieht. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2004)
  9. Greb hat den Unfallort verlassen und raucht am Straßenrand, während der Fahrer den Unfall mimt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.08.2001)
  10. In der neuen K-3-Folge mimt Nadeshda Brennicke, blond und zart, eine Ehefrau und Ärztin mit Geheimleben. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)