mithalten

  1. Die Schweizer Posträuber, die in der Nacht zum Donnerstag einen Zug bei Lausanne überfallen haben, können bei der Beute offenbar nicht mit ihren englischen Vorbildern mithalten. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Da kann die "Trampelmeile", wie die Potsdamer die Einkaufsstraße in der Innenstadt nennen, nicht mithalten. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Andererseits benötigt sie Spielpraxis, um in Paris mithalten zu können. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.05.2004)
  4. Phantastische Zeichentricksequenzen auf PlayStation, die mit Kinderfilmen mithalten können. ( Quelle: BILD 1999)
  5. "Wenn alles gut läuft, könnte am Wochenende eine Entscheidung fallen", so Reinhard Lux. Der Vater hofft zudem darauf, dass sich das Wetter in Sydney nicht zu sehr verändert: "Bei einem Sturm kann sie mit ihrem Gewicht nicht mithalten." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Meine Mannschaft hat gesehen, dass sie mit jedem Gegner mithalten kann, wenn sie bereit ist, an die Leistungsgrenze zu gehen. ( Quelle: Die Welt Online vom 30.07.2003)
  7. Andreas Preuß aber begreift den Umbruch als Chance: "Ich möchte mit dieser neuen Mannschaft beweisen, dass Düsseldorf weiter in der nationalen und internationalen Spitze mithalten kann." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  8. Stoiber: Bei der Qualität werden wir mit Sicherheit mit diesen Ländern mithalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
  9. Die Bremer Exponate kommen aus dem Industrie-Alltag und können natürlich nicht mithalten mit den großen Publikumsattraktionen wie dem Öko-Konzeptfahrzeug von VW, das auch in Hannover zu bewundern war: ( Quelle: TAZ 1992)
  10. Kock warnte auch vor wirtschaftlichen Gefahren, nämlich der möglichen Schließung kleiner Geschäfte, die nicht mithalten könnten, und einer vermehrten Verschuldung infolge zunehmender Ratenkäufe, da die Menschen ja nicht mehr Geld zur Verfügung hätten. ( Quelle: )