mutwillig

  1. Immerhin kann Ahnlund sich bestätigt fühlen in seiner Auffassung, daß die in Stockholm nicht mehr richtig ticken und mutwillig das Renommee des Nobelpreises verspielen. ( Quelle: Die Welt vom 09.12.2005)
  2. Sie wurden angesichts der Wachstumsschwäche der deutschen Wirtschaft klammheimlich verscharrt, denn niemand will sich nachsagen lassen, daß er mutwillig den Standort durch höhere Belastung der Industrie weiter gefährde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der Angeklagte soll am 14. August 1995 bei Abbrucharbeiten auf dem Eckgrundstück an der Joachimstaler-/Kantstraße mutwillig zwei Pfeiler im Keller und Erdgeschoß des von Teppich Kibek gemieteten Gebäudeteils zerstört haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Damals, am Abend der Nordrhein-Westfalen-Wahl, erschien es als die Absicht - mutig und mutwillig zugleich -, die Menschen anzusprechen, um für seine Reformpolitik plebiszitär ein neues Mandat zu gewinnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 02.07.2005)
  5. Zu Beginn der Aussprache hatte SPD-Fraktionschef Scharping Kohl vorgeworfen, gegen die Interessen der Mehrheit der Menschen gehandelt und mutwillig alle Chancen auf ein Bündnis für Arbeit zerstört zu haben. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  6. Seine wie es scheint: mutwillig missverstandene Aussage in der Illustrierten "Bunte" ("Ich sehe mich nicht mit 50 auf einer Bühne stehen und rappen") beziehe sich nicht auf die nächste Zukunft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Saadawis Beteuerungen, sie sei mutwillig falsch interpretiert worden, halfen nichts. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Und dann muß unterschieden werden, ob nun mutwillig zerstört wird, ob das Vandalismus oder tatsächlich Graffiti ist, also echte künstlerische Gestaltung. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Durch sie würde die gewachsene Ökumene unserer Jugendverbände mutwillig zerstört. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Die Union warf Eichel vor, die Stabilität des Euro mutwillig zu gefährden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.11.2003)