nach Belieben

  1. Dabei sind die Einbaugeräte ganz nach Belieben einsetzbar. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Ein Monsieur X sähe da morgen so traurig aus wie heute schon Carl Bildt, der EU-Beauftragte für Bosnien-Herzegowina, mit dem alle Beteiligten nach Belieben Schlitten fahren. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Eine andere Fahne besteht aus Reißverschlüssen, Teile lassen sich abtrennen und nach Belieben gestalten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.05.2003)
  4. Die Gardinenpredigt zeigte offenbar Wirkung, im wohl vorerst letzten Duell im bezahlten Fußball gegen den abstiegsbedrohten Nachbarn bestimmte der technisch und taktisch klar überlegene Tabellenführer das Spiel nach Belieben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Jurica Ruzic, erst 21 Jahre alter Flügelspieler der Kroaten, traf weiter nach Belieben (insgesamt 26 Punkte). ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Mit "freier Entwicklung des Menschen" und "anerkannten Normen des Völkerrechts", wie es so schön in der Amnestiebegründung heißt, hat es nichts zu tun, wenn die "Organe" weiter nach Belieben verhaften können. ( Quelle: TAZ 1987)
  7. Textbausteine, nach Belieben mit aktueller Tagespolitik vermengt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 20.04.2004)
  8. Es gab sich als Paradies, in dem es erlaubt war, nach Belieben die Äpfel vom Baum der Erkenntnis zu kosten, auf die Gefahr hin, den einen oder anderen Schnitz in den falschen Hals zu bekommen. ( Quelle: Die Welt 2001)
  9. Dass die Texte nach Belieben kopiert werden können, versteht sich von selbst. Es gilt "Copyleft": Der Inhalt muss frei zugänglich bleiben - ein Copyright gibt es nicht. ( Quelle: Tagesschau vom 05.08.2005)
  10. Eine kleine Kritik: Mit der Zutat 'Bindemittel nach Belieben' sollte man hier wie dort sehr vorsichtig sein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)