nachvollziehbaren

  1. Da ist zum einen der 90. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkriegs mit seiner heute kaum mehr nachvollziehbaren Begeisterung, seiner hingegen überaus teilbaren Ernüchterung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2004)
  2. Den Kampf der Seele gegen den Geist, gegen die "Intellektualisierung als Grundzug der Geschichte" und gegen den Singularitätsanspruch des genuinen Judentums" sah er als "rationalen, nachvollziehbaren Kern" des faschistischen Antisemitismus. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Weil die Juroren erkannt hatten, daß Konwitschnys Arbeiten plausibel auf die Fermate genau nach dem Blatt umgesetzt werden und nicht nach nur mühsam nachvollziehbaren Bildern im Kopf prominenter Amateure. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 02.04.2005)
  4. Das hat nicht nur mit Psychologie zu tun, sondern mit dem nicht nachvollziehbaren Auseinanderklaffen vom Börsenwert vieler Unternehmen der Hi-Tech-Branche und ihrem tatsächlichen Wertschöpfungspotential. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Die immunsuppressive Wirkung der Gifte biete einen nachvollziehbaren Erklärungshorizont für die teilweise gravierenden, rezidivierenden Infekte bei den Geschädigten. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Die CDU habe selbst höchstes Interesse an Aufklärung des für sie nicht nachvollziehbaren Vorgangs. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Dieser einem römischen Vorbild nachempfundene Bösewicht ist in einen nachvollziehbaren Haus- oder Firmentyrannen im grauen Anzug übersetzt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.12.2004)
  8. Der restliche Geldbetrag in Höhe von weiteren 300.000 Mark fand nach den Ermittlungen der Ankläger "auf verschiedenen, sehr komplizierten und nur mit großer Mühe nachvollziehbaren Zahlungsvorgängen Eingang in das Privatvermögen des Bauingenieurs". ( Quelle: TAZ 1989)
  9. Das hat einen nachvollziehbaren Grund. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. Aber einen auf Grund der Akten nachvollziehbaren "Dienstweg" gab es für den Kommissarbefehl wegen der mündlichen Weitergabe (oder Nichtweitergabe) nicht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)