nahezubringen

  1. Das Präsidium suspendierte daraufhin erst Torhüter Huxhorn vom Trainingsbetrieb, um dann Eichenauer. vergebens. eine profihaftere Einstellung nahezubringen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Ein solchermaßen mit Gold unterlegtes Euro-Geld dürfte der skeptischen Bevölkerung ungleich besser nahezubringen sein, als schieres Papiergeld. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Ein bißchen witzig, ein bißchen bieder, sehr fromm und informativ versucht er Kindern die Hintergründe des Sakraments nahezubringen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Ziel sei es, Urlaubern das Angeln als Freizeitbeschäftigung nahezubringen. ( Quelle: Die Welt vom 31.05.2005)
  5. Die horriblen Szenarien werden aufgetürmt, um die globale Krisenreaktion - den amerikanischen Begriff von der neuen Nato-Strategie - zögernden Partnern nahezubringen. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Seine Idee war es gewesen, den Österreichern durch die Parade das Bundesheer nahezubringen und den Wehrpflichtigen damit einen Motivationsschub zu vermitteln. ( Quelle: Welt 1995)
  7. Und auch, wenn Helmut Kohl den 3000 Besuchern versehentlich einen „Manfred Schuster“ nahezubringen suchte, war es jedenfalls die bei weitem größte Veranstaltung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Der Film vermeidet steifes Pathos und ist sichtlich bemüht, die Leidenschaften und Probleme seiner Figuren einem modernen Publikum nahezubringen - was dank frisch aufspielender Darsteller überzeugend gelingt. ( Quelle: Lexikon des Films)
  9. Dem bayerischen Wissenschaftsminister fällt die undankbare Aufgabe zu, Bayerns Universitäten nahezubringen, dass sie aus der Not eine Tugend machen und sich nach den drastischen Sparbeschlüssen aus dem Hause Stoiber auf ihre Stärken besinnen sollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.11.2003)
  10. Folgt man einer Umfrage des von der EKD alimentierten "Deutschen Allgemeinen Sonntagsblattes", so ist es trotz der voluminösen Berichterstattung nicht gelungen, dem breiten Kirchenvolk die Bedeutung des Streites nahezubringen. ( Quelle: Welt 1998)