nimmermehr

  1. Denn wo Kanzler, Bürgermeister oder Kultursenator den Künstlern aus der leeren Staats- oder Stadtkasse nimmermehr die Taler für Ideen, Werk und Unterhalt holen können und wollen, da ist der private Gönner gefragt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Doch eines ist klar: Die Schwerindustrie kehrt nimmermehr zurück nach Brandenburg. ( Quelle: Tagesspiegel vom 17.12.2004)
  3. Zwar wird das architektonisch ansehnliche Haus an der Schloßstraße in Berlin-Steglitz nimmermehr das sein, was es einmal war: ein wirklicher Palast mit Glimmer und Glitzer, Glanz und Glamour. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Oder: Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  5. Dann diente er als Mutmacher im 'heldenhaften Ringen' des Weltkriegs und nach dessen schmählichem Ende als Zeuge dafür, daß 'sein' Heer nimmermehr vom Feind habe besiegt werden können, sondern von hinten 'erdolcht' worden sein mußte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Trotz alledem will bei diesem Glamour-Werk des neunzehnten Jahrhunderts nimmermehr so etwas wie Stimmung aufkommen, nach Seele sucht auch Kremer vergebens, der nicht ganz willens scheint, nur virtuos zu wirken, was auch gar nicht zu ihm paßt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)