ordnet

  1. Die frisch ondulierte Besitzerin ordnet noch ein letztes Mal die Gardine vorm Heckfenster, selbstgehäkelt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Peking ordnet seine Außenpolitik immer offensichtlicher dem Hunger nach Energie- und Rohstoffen unter. ( Quelle: Tagesschau vom 27.05.2005)
  3. 13. Januar 2004: Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main gibt einer Beschwerde der Staatsanwaltschaft gegen die Entscheidung des Landgerichts statt und ordnet den Prozeß gegen Kanther, Wittgenstein und Weyrauch an. ( Quelle: Die Welt vom 19.04.2005)
  4. Toppmöller ordnet in Saarbrücken einen trainingsfreien Donnerstag an. ( Quelle: BILD 2000)
  5. Der Vorstopper, vertraglich bis 2009 gebunden, ist extrem ehrgeizig, er ordnet dem Erfolg alles unter, geht stets bis an die Schmerzgrenze. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.11.2005)
  6. Die Berliner Bewerbung ordnet sich ein in die Komplettversorger-Strategie (Multi Utility) des BWH-Miteigners RWE für als besonders wachstumsträchtig angesehene europäische Metropolen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Er ordnet den Vorgang ein in die Weissagungen des Alten Testaments. ( Quelle: Die Zeit (01/2004))
  8. Strategisch ordnet sich die Innenstadtinitiative in die Aktion "Ab in die Mitte" ein, mit der immer mehr Bundesländer versuchen, den Bedeutungsverlust der Innenstädte aufzuhalten und diesen neue Impulse zuzuführen. ( Quelle: Die Welt vom 07.04.2005)
  9. Man muss diese Stelle genau lesen: Sie ordnet nicht dem Mann von Geschmack die Empfindung und dem Kunstrichter die Gründe zu. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 15.06.2002)
  10. SZ: Angenommen, dass Gericht ordnet heute eine erneute Auszählung an. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.01.2003)